Für die Gartenanlagen beim Hafen Enge stiftete die Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft, wie die Swiss Re damals hiess, zur Feier ihres hundertjährigen Bestehens 1963 ein Denkmal für Gottfried Keller. Ausführender Bildhauer war Otto Charles Bänninger, einer der besten Porträtisten aus der damaligen Zeit.
Das mehrteilige Kunstwerk besteht aus einem breiten Block, der die Titel von Gottfried Kellers Werken verzeichnet, einer Sitzbank, einer Stele mit dem überlebensgrossen Haupt des Dichters sowie einer Bodenplatte. Diese vier Teile bilden eine geschlossene Gruppe.
Seit der Erstellung des Denkmals vor rund fünfzig Jahren haben die Platten erheblichen Schaden genommen. Mit der Sanierung des Kunstwerkes wurde so auch die Bodenplatte, bestehend aus mehrheitlich zerbrochenem istrischem Kalkstein, ersetzt. Zum Jahreswechsel 2014/2015 konnten die Platten in Zusammenarbeit mit dem Künstler Piero Maspoli ausgewechselt werden; das Denkmal erstrahlt wieder in seiner ursprünglichen Qualität.
Bauherrschaft
Stadt Zürich, Tiefbauamt, Kunst im öffentlichen Raum
Projektdaten
Projektierung November 2014
Ausführung Dezember 2014 bis Januar 2015
Natursteinarbeiten
Piero Maspoli, Schlieren